3003 Aluminium, eine Al-Mn-Serie-Legierung mit 1,0 %–1,5 % Mangananteil, ist eine der weltweit am häufigsten verwendeten nicht wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungen, dank ihrer ausgewogenen Leistungsfähigkeit und Kosteneffizienz.
Ihre zentralen Vorteile liegen in der Korrosionsbeständigkeit – sie ist gegenüber reinem Aluminium (1xxx-Serie) in atmosphärischen und Süßwasser-Umgebungen überlegen und somit ideal für feuchte oder chemischen Belastungen ausgesetzte Anwendungen. Ein weiteres Highlight ist die Umformbarkeit: Sie lässt sich leicht stanzen, biegen und schweißen, was sie für die Massenproduktion von Bauteilen geeignet macht. Zudem überzeugt 3003 durch hervorragende Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen (Zähigkeit und Festigkeit bleiben unter Kälte stabil) und bietet im Vergleich zu hochlegierten Alternativen eine wettbewerbsfähige Kostenstruktur.
Diese Eigenschaften führen zu einem breiten Anwendungsspektrum in verschiedenen Branchen:
Küchengeräte: Töpfe, Utensilien (korrosionsbeständig, sicher für den Lebensmittelkontakt).
Chemische Industrie: Lagertanks, Rohrleitungen (widerstandsfähig gegen schwache Chemikalien).
Verpackung: Getränkedosen, Flaschendeckel (leicht formbar, geringes Gewicht).
Bau & Transport: Dekorplatten, Kühlerkern, Lkw-Aufbauteile (bietet eine Balance zwischen Langlebigkeit und Verarbeitbarkeit).
Obwohl nicht für Hochleistungsanforderungen geeignet (wie im Luftfahrtbereich), ist Aluminiumlegierung 3003 in Branchen führend, in denen Korrosionsbeständigkeit, Formbarkeit und Kosteneffizienz zusammenkommen – und hat sich damit als Arbeitstier-Legierung im täglichen Leben und in der Industrie etabliert.
2025-09-15
2025-09-10
2025-09-08
2025-09-05
2025-09-03
2025-09-01