Alle Kategorien

Warum ist die Aluminiumlegierung 6063 die bevorzugte Wahl für stranggepresste Profile?

Sep 17, 2025

die Aluminiumlegierung 6063 (eine Aluminium-Magnesium-Silizium-Legierung mit etwa 0,45 % Magnesium und 0,6 % Silizium) ist aufgrund ihrer zuverlässigen Leistung und hervorragenden Kosteneffizienz zum bevorzugten Material für stranggepresste Aluminiumprofile geworden.

Kernmerkmale
Leichte Strangpressformung: Läuft problemlos durch Matrizen, um komplexe Formen (Fensterleisten, Möbelkomponenten) mit Toleranzen von ±0,1 mm zu erzeugen – 20 % schneller als Legierung 6061, wodurch sich die Produktionszyklen verkürzen.

Hervorragende Oberflächenbehandlung: Eignet sich für Eloxieren (Außendauerhaftigkeit von über 10 Jahren) oder Pulverbeschichtung (UV-Beständigkeit) und ist somit ideal für sichtbare Komponenten.

Ausgewogene Festigkeit: Die T6-Wärmebehandlung erreicht eine Zugfestigkeit von etwa 215 MPa und ist 30 % leichter als Stahl – ideal für Regale, Geländer und Leichtbaukonstruktionen.

Kosteneffizient: Günstiger als Legierungen 6061/7075 mit Ausschussraten von nur 3–5 % (gegenüber 8–10 % bei anderen), besonders geeignet für die Massenproduktion.

Kernanwendungsbereiche
Architektur: Fensterrahmen, Vorhangfassaden (wetterbeständige Langlebigkeit)
Möbel: Stuhlbeine, Regale (leichte Stabilität für den täglichen Gebrauch)
Heimwerkerprojekte: Zierleisten, Gartenkanten (einfach zu schneiden und zu bohren)
Leichte Industrie: Werkzeughalterungen, elektrische Gehäuse (praktisch und wirtschaftlich).

Empfehlungen zur Materialauswahl
Zustand: T5 für Innenanwendungen wählen; T6 für Außenbereiche oder Beanspruchung durch hohe Abnutzung.
Oberflächenbehandlung: Eloxieren für Außenkomponenten; Pulverbeschichtung für Innendekor.
Überdimensionierung vermeiden: Teure Legierungen sind nicht nötig – 6063 erfüllt die meisten Anforderungen an Strangpressprofile.

  • 11.jpg
  • 2.jpg
Telefon Telefon Whatsapp Whatsapp
Whatsapp
Wechat Wechat
Wechat
E-Mail E-Mail