Als Kernmitglied der 2xxx-Serie Aluminium-Kupfer-Legierungen dominiert die Aluminiumplatte 2014 in Bereichen, die extreme Festigkeit und Haltbarkeit erfordern. Doch was macht sie zur ersten Wahl für Luft- und Raumfahrt, Automobilbau und schwere Maschinen? Ihre Legierungszusammensetzung, mechanische Leistungsfähigkeit und maßgeschneiderte Verwendbarkeit sind der Schlüssel.

Kernmerkmale & Legierungszusammensetzung
die Aluminiumplatte 2014 basiert auf 3,9–5,0 % Kupfer (dem primären Verstärkungselement), ergänzt durch Mangan (0,4–1,0 %) und Magnesium (0,2–0,8 %) für synergistische Effekte. Nach Wärmebehandlung T6 erreicht ihre Zugfestigkeit 480–550 MPa – deutlich höher als bei Legierungen wie 6061-T6 (≈276 MPa). Zudem verbindet sie Leichtigkeit (Dichte: 2,8 g/cm³) mit Zähigkeit und widersteht Ermüdung unter wiederholten Belastungen.

Verarbeitbarkeit & Korrosionsschutz
Es zeichnet sich durch präzises Bearbeiten (Fräsen, Bohren) aus, erfordert jedoch eine sorgfältige Schweißtechnik – zum Vermeiden von Heißrissen wird WIG-Schweißen mit ER2319-Zusatzwerkstoff empfohlen. Für Korrosionsbeständigkeit in rauen Umgebungen (feucht/chemisch) sind Oberflächenbehandlungen wie Eloxieren oder Pulverbeschichtung unerlässlich.

Schlüsselanwendungen in der Industrie
Luft- und Raumfahrt: Wird für Flugzeugrumpfrahmen und Flügelrippen verwendet – das hohe Festigkeits-Gewichts-Verhältnis reduziert das Gewicht des Flugzeugs und gewährleistet gleichzeitig Sicherheit.
Automobilindustrie: Eingesetzt bei Motorzylinderblöcken und Bremszangen, um Leistung und Haltbarkeit zu steigern.
Schwerindustrie: Wird für Hydraulikzylinder und Getriebegehäuse gewählt, da es hohem Druck und mechanischer Beanspruchung standhält.
Fazit
die Kombination der 2014-Aluminiumplatte aus hoher Festigkeit, Zähigkeit und Verarbeitbarkeit macht sie für hochbelastete Industrien unverzichtbar. Obwohl gezielte Lösungen für Korrosion und Schweißen erforderlich sind, stellt ihre Leistungsfähigkeit sicher, dass sie weiterhin ein Standardmaterial in der Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und darüber hinaus bleibt.
Top-Nachrichten2025-10-29
2025-10-27
2025-10-23
2025-10-21
2025-10-17
2025-10-15