Die Antwort liegt in der Aluminiumlegierung 7075 – einem Mitglied der Al-Zn-Mg-Cu-„Superhart“-Serie, die für extrem hohe Festigkeitsanforderungen in verschiedenen Branchen entwickelt wurde.
Hergestellt hauptsächlich aus Aluminium, kombiniert 7075 5,1–6,1 % Zink, 2,1–2,9 % Magnesium, 1,2–2,0 % Kupfer sowie Spuren von Mangan/Chrom. Ihr größter Vorteil ist die Wärmebehandelbarkeit: Nach „Lösungsglühen + künstlicher Alterung“ (z. B. Ausführung T6) erreicht sie eine Zugfestigkeit von 500–570 MPa – vergleichbar mit einigen Stahlsorten – und bleibt dabei leichtgewichtig, was besonders für tragende Bauteile von Vorteil ist.
7075 überzeugt in hochbelasteten Anwendungen:
Luft- und Raumfahrt: Tragflächenprofile und Rumpfgerüste nutzen diese Legierung, um Festigkeit und Gewicht auszugleichen und so die Effizienz von Flugzeugen zu steigern.
Industrie: Spritzgussformen, schwere Maschinenzahnräder und Ölbohrwerkzeuge nutzen seine Haltbarkeit, um extremen Kräften standzuhalten.
Sport: Hochwertige Fahrradrahmen und Kletterausrüstung nutzen seine leichte, aber robuste Beschaffenheit für Sicherheit und Leistung.
Es verfügt außerdem über speziell angepasste wärmebehandelte Zustände: T6 für maximale Festigkeit, T73 für bessere Korrosionsbeständigkeit (entscheidend für den Einsatz in der Marine-/Ölfeldindustrie). Obwohl die natürliche Korrosionsbeständigkeit hinter jener der 5er-Serie zurückbleibt, wird dies bei 7075 durch Eloxieren oder Pulverbeschichtung ausgeglichen.
Im Vergleich zu 6061-T6 (nur etwa 310 MPa Zugfestigkeit) ist 7075 deutlich fester – was es zur ersten Wahl macht, wenn Festigkeit nicht beeinträchtigt werden darf. Für Anwendungen mit hohen Festigkeitsanforderungen ist die Aluminiumlegierung 7075 die unschlagbare Wahl.
2025-09-22
2025-09-19
2025-09-17
2025-09-15
2025-09-10
2025-09-08